Wärmepumpe

Neuinstallation oder Modernisierung von Heizungssystemen?

Sie haben vor Ihr Heizungssystem zu modernisieren oder möchten ein komplett neues Heizsystem installieren und dabei die Umwelt schonen? Unser professionelles Team aus 1060 Wien montiert die bestgeeigneten Wärmepumpen Anlage in Wien und Umgebung.

Wie genau funktioniert so eine Wärmepumpe?

Die Energie von Luft, Grundwasser und Erde kann jederzeit und überall frei gewonnen werden. Die Wärmepumpe nimmt Wärmeenergie aus dem Boden, dem Grundwasser oder der Luft auf und wandelt sie in Wärmeenergie um.

Die verschiedenen Arten der thermischen Energie können nicht mit ein und derselben Art von Wärmepumpe genutzt werden. Tatsächlich gibt es sogar vier verschiedene Wärmepumpen für die Nutzung der drei thermischen Energiequellen. Die in Österreich mit Abstand beliebteste Variante ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Neben der Luft-Wasser-Wärmepumpe steht die Sole-Wasser- Wärmepumpe, Luft-Luft-Wärmepumpe, Wasser-Wasser-Wärmepumpe zur Auswahl.

Luft-Wasser-Wärmepumpe:

In Bezug auf die Installation und den Platzbedarf ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe die
unkomplizierteste Variante. Sie nutzt die Wärme der Außenluft zur Erwärmung eines Kältemittels, das dann wiederum im Verdichter auf die nötige Temperatur gebracht wird, um das Heizungs- und Brauchwasser zu erwärmen. Mehr als zwei Drittel aller in Österreich installierten Wärmepumpen sind Luft-Wasser-Wärmepumpen.

Luft-Luft-Wärmepumpe :
Ähnlich wie bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe wird auch hier auf die thermische Energie der Luft zurückgegriffen. Allerdings wird diese nicht zur Erwärmung eines Kältemittels genutzt. Stattdessen wird über einen Plattenwärmetauscher die Luft der Umwelt mit der Wärme der Abluft aufgeheizt.

Sole-Wasser-Wärmepumpe:

Die Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzt die thermische Energie des Erdreichs. Eine Installation ist etwas aufwändiger, da hier zunächst Grabungs- bzw. Bohrungsarbeiten vorgenommen werden müssen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer Wärmepumpe, die mit Erdsonden oder mit Erdkollektoren betrieben wird.

Wasser-Wasser-Wärmepumpe:

Wenn Sie die thermische Energie des Grundwassers nutzen wollen, benötigen Sie eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe. Bei der Installation kommen umfangreiche Brunnenbohrarbeiten auf Sie zu. Zudem müssen Sie den Gewässerschutz beachten und sich den Betrieb der Wasser-Wasser-Wärmepumpe behördlich genehmigen lassen.

Hier erfahren Sie mehr zur Funktionsweise der Wärmepumpe :

https://www.installateurwien.com/wp-content/uploads/2020/07/therme.png

Bevor Sie sich entscheiden, welche thermische Energie Sie zukünftig nutzen wollen, müssen Sie erst prüfen, ob Ihr Gebäude die nötigen Voraussetzungen für die gewünschte Art der Wärmepumpe erfüllt. Gerne besichtigen, beraten und erstellen wir kostenlose und unverbindliche Angebote für Sie!

Welche Vorteile hat die Wärmepumpe?

Wärmepumpen bieten viele Vorteile für Sie:
1. Umweltfreundlich dank der Nutzung thermischer Energie
2. Geringe Betriebskosten
3. Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen
4. Langlebig und mit wenig Wartungsaufwand

Wärmepumpe – Kombination?

Sie können Ihre Wärmepumpen-Anlage auch kombinieren und zwar einer mit Öl– oder Gasheizung, einem Kachelofen oder auch mit Photovoltaikanlagen.
Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage: Das ist eine Kombination, die absolut sinnvoll ist. Denn die Photovoltaik-Anlage erzeugt Strom, und die Wärmepumpe wird mit Strom betrieben. Für Sie ergeben sich daraus gleich zwei Vorteile: Zum einen schonen Sie damit die Umwelt, und zum anderen machen Sie sich damit ein Stück weit unabhängig von Energielieferanten.
Ihr Installateur aus 1060 Wien macht es für Sie möglich! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine kurze E-Mail!

FOLGEN SIE UNS

Kontakt zum Service-Team ?

Kontaktieren Sie uns, um ein Angebot zu erhalten

Kontaktieren Sie uns, um ein Angebot zu erhalten

© Copyrights 2023 Ott Installations Ges.m.b.H.. Alle Rechte vorbehalten. Designed & SEO by ZUCKERSOFT IT SERVICE